Innovation als geplante und kontrollierte Veränderung und Umgang mit Veränderungen in Form der Anwendung neuer Verfahren, Einführung neuer Techniken, Etablierung erfolgreicher Ideen und deren wirtschaftliche Umsetzung sind Säulen nachhaltigen, langfristigen Unternehmenserfolgs.
Wir unterstützen Unternehmen sowohl
- bei der Einführung, Etablierung und Verbesserung systematischer Innovationsmanagement-Ansätze, Innovationsprozesse und -mechanismen als auch
- auf inhaltlicher Ebene bei Konzeption, Umsetzung und Weiterführung neuer, innovativer Themen, Produkte und Prozesse.
Unserer Erfahrung nach ist betriebliche Innovation nicht (nur) das kurzfristige Drücken eines „Kreativitätsknopfes“, ggf. unterstützt durch den Einsatz entsprechender Tools und Ansätze wie Design-Thinking, sondern basiert ebenso wesentlich auf innovationsfördernder Unternehmenskultur, Vertrauen und wertschätzendem Umgang mit Ideen.
Wir unterstützen Unternehmen bei systematischer Förderung und strukturiertem Vorgehen, d.h. Planung, Steuerung und Kontrolle innerbetrieblicher Innovation (und Kultur!), beginnend von der Findung und Generierung von Ideen durch passende Ideen-Einbringungs- und Feedback-Prozesse, Ausschreibung von Challenges, etc. über deren Bewertung und Entwicklung auf Basis transparenter Scoringansätze, bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung.
Dies umfasst kontinuierliches Verbesserungsmanagement von Bestehendem in Form inkrementeller Innovation ebenso wie den Umgang mit Game Changern und radikaler, disruptiver Innovation.
ResultONE wird oftmals für Konzeption und Umsetzung neuer, innovativer Themen, bei Pionier-Situationen und Implementierung herausfordernder Projekte gerufen.
Gerade in einem bestehenden Umfeld erzeugen die Einführung und Umsetzung von Innovationen, neuen Produkten und Veränderung von Prozessen oftmals ein großes Spannungsfeld und sind eine Herausforderung für die gesamte Organisation. Ein Beispiel hierfür ist etwa die Einführung und Etablierung agiler Methoden im Rahmen der Systementwicklung, Umsetzung von Continuous Integration/Continuous Deployment und DevOps Prinzipien etc. und deren Verknüpfung mit Systemen der Legacy IT, die vielfach auf Wasserfall-Methodik basieren und definierten Releasezyklen folgen.
In Pioniersituationen sind oftmals Herangehensweise und organisatorische Umsetzung unklar, vielfach stellen Motivation und Skillset betroffener Mitarbeiter eine kritische Größe dar. Vielfach sind auch Ziele überambitioniert gesetzt.
Gerade in Pioniersituationen, im Management von Übergangssituationen und Agieren unter schwierigen Rahmenbedingungen in einem VUCA Umfeld („VUCA“ Umfeld: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) kann ResultONE entscheidend unterstützen.
Gerade Startups profitieren von unserem Knowhow: Wir bringen unsere Erfahrungen im Aufbau und Wachstum von Startups ein, ebenso wie langfristige Perspektiven aus dem Wachstum und Management von Unternehmen.
Wir ergänzen fehlendes Knowhow, unterstützen beratend oder auch ausführend z.B. der Konzeption von kurz- mittel- und langfristiger IT Entwicklung, Roadmaps etc., agieren als Sparringpartner, stellen kritische Fragen bzw. unterstützen bei deren Lösung, regen Perspektivenwechsel an oder agieren auch als Business Coaches.
Success Stories
ResultONE konnte bereits viele – teilweise sehr herausfordernde – Aufgabenstellungen gemeinsam mit und zur Zufriedenheit der Kunden lösen. Im Folgenden sind Beispiele erfolgreich gelöster Aufgaben kurz angerissen bzw. der Fokus auf die Lösung spezifischer Teilbereiche gelegt. In Abstimmung mit unseren Kunden verzichten wir auf jegliche Referenz- bzw. Projektnennungen.
In vielen Fällen leistete Act2Perform© entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Lösung!